 Foto Ruedi Traub/DFB 2021
Foto Ruedi Traub/DFB 2021 
Juni 2021:
Bilder der Remise von Rainer Köhler
 
 

 Fotos Rainer Köhler
Fotos Rainer Köhler

Juni 2021:
Die Fertigstellungsarbeiten an der Wagenremise sind weitgehend abgeschlossen
(Zusammenfassung der Aktivitäten von Dezember 2020 bis Anfang Juni 2021)
Von Manfred Willi
In total 130 Arbeitstagen von Freiwilligen wurden Elektroinstallationen, Arbeiten an der Inneneinrichtung der Solaranlage und – in Woche 23 – die Bodenversiegelung in der Halle sowie weitere Arbeiten durchgeführt.
Die Versiegelung des Hallenbodens (zweimaliger Anstrich mit 2-K-Farbe) wirkt sich auch positiv auf die Helligkeit in der Halle aus.
 Die Lagemeldungen der Weichen 58b, 60 und 61 wurden in Betrieb genommen.
Die Lagemeldungen der Weichen 58b, 60 und 61 wurden in Betrieb genommen.
Die Weichenstellungen werden über den Hallentoren mit weissem Licht signalisiert.
Die Solaranlage hat seit der Inbetriebnahme bis heute ca. 6'000 kWh generiert. Der Eigenverbrauch liegt mit rund 50% über den Erwartungen.
Die Überwachung des Raumklimas zeigt gute Werte. Für die optimale Lüftung wurden Automatismen für das Öffnen und Schliessen der Fenster programmiert.
Bericht von Manfred Willi , übernommen vom >> Infoforum Wagenwerkstatt Aarau (alte DFB webseite )
4. September 2020: Einweihung und Übergabe der Wagenremise
Urs Züllig, Leiter des Projektausschusses, konnte etwa 90 Gäste zur feierlichen Einsegnung der Wagenremise und der Übergabe an die DFB-Geschäftsleitung begrüssen: Baurechtgeber, Behördenvertreter, Sponsoren und Projektmitarbeiter. Er dankte allen, die zum Bau der wunderbaren Remise beigetragen haben.
  Foto DFB
Foto DFB
Bericht und weitere Bilder sind auf der >>>DFB.CH (neu) zu finden.
Im August 2020 zum Dampflokfest konnte man den Routinebetrieb an der Wagenremise beobachten.
 Ca eine 3/4 Stunde vor Abfahrt des Zuges wartet der Zugführer an der Remise auf die Dampflok. Gleis R22.
Ca eine 3/4 Stunde vor Abfahrt des Zuges wartet der Zugführer an der Remise auf die Dampflok. Gleis R22.
  Die Lok kommt vom Depot in den Bahnhof.
Die Lok kommt vom Depot in den Bahnhof.
 Die übernacht geschützt untergestellten historischen Wagen werden abgeholt.
Die übernacht geschützt untergestellten historischen Wagen werden abgeholt.
 Die Zuglok ist heute die FO 4
Die Zuglok ist heute die FO 4
 Die automatische Sicherungsanlage am BÜ Stockental ist noch nicht in Betrieb,
Die automatische Sicherungsanlage am BÜ Stockental ist noch nicht in Betrieb,
deshalb muss die Überfahrt über die Schweigstraße durch Personal gesichert werden.

 Die Fotos hat Frank Meve gemacht.
Die Fotos hat Frank Meve gemacht.
Im Juli 2020 präsentiert sich die neue Wagenremise mit schmucker Holzfassade.

 Fotos DFB
Fotos DFB
Der aktualisierte Gleisplan REALP DFB:
Die Remisengleise sind mit R21 bis R24 bezeichnet.
Das Vorfeld mit R11 bis R14.
R1 und R3 kreuzen die Schweigstraße
Rainer Köhler machte Mitte Juni diese Fotos:
  Betrieb vor der Wagenhalle ...
Betrieb vor der Wagenhalle ...
 ... und in der Halle.
... und in der Halle.
 Die Maschinenhalle im hinteren Teil der Remise.
Die Maschinenhalle im hinteren Teil der Remise.
 Schwerlastregale.
Schwerlastregale.
 Fotos Rainer Köhler
Fotos Rainer Köhler
 Das Dach wird begrünt.
Das Dach wird begrünt.
 Die Gleisstopfmaschine Matisa B38C stopft trotz ihrer Größe immer nur eine Schwelle zur Zeit.
Die Gleisstopfmaschine Matisa B38C stopft trotz ihrer Größe immer nur eine Schwelle zur Zeit.
Für die Profis zu langsam, für die Fronis wär's ein großer Schritt in die Zukunft. Zur Zeit ist sie nur temporär bei uns abgestellt, aber vielleicht .....
Arbeiten im Frühjahr 2020:
 Foto VFB-Sektion Aargau
Foto VFB-Sektion Aargau
Die Firma VANOMAG benützt die Gleise der DFB zur Zeit zur Abstellung ihrer Stopfmaschine Matisa B38C.
Als Gegenleistung dafür wurden die Gleise R11 – R14 ( Zufahrtsgleise zur Remise ) kostenlos reguliert.
Die Gleise waren Ende der Bausaison 2019 aus personellen Gründen nur provisorisch gerichtet worden.
 Foto Martin Fischer April 2020
Foto Martin Fischer April 2020
DFB Depot Realp, hinterm DFB-Bahnhof sind die roten Tore der Wagenremise zu erkennen.
Vorn auf Gleis 6 steht die MATISA B38C.

Über den aktuellen Stand der Arbeiten an der Remise (April/Mai 2020) mit Fotos berichtet die
Sektion AARGAU auf ihrer >>> Webseite .
Baufortschritt > Januar 2020:
 Foto DFB.CH
Foto DFB.CH
Für 2020 verbleiben noch abschliessende Arbeiten wie
- Geländer Dachbrüstung
- Elektroinstallationen und Beleuchtung
- Sicherungsanlage Bahnübergang Stockental
- restliche Werkleitungen
- Fassadenverkleidung
- Photovoltaikanlage in der Fassade
- Betonboden in der Halle bis Schienenoberkante
- Humusierung & Begrünung
Die offizielle Einweihung der Wagenremise ist nach Abschluss dieser Arbeiten in der zweiten Hälfte der Fahrsaison 2020 geplant.
  Foto DFB.CH                  Link zum Artikel Dampfschneeschleuder
Foto DFB.CH                  Link zum Artikel Dampfschneeschleuder
November – Dezember 2019: Einstellen der Wagen und Maschinen und Schliessen der Remise
Als Vorbereitung für die Winterruhe wurden die restlichen Schienen in der Remise untergossen, letzte Beischienen im Gleisfeld montiert und das Gebäude wintersicher gemacht:
- Abschluss der Abdichtungsarbeiten am Dach
- Aufbringen eines Vlieses auf das Dach und darauf einer Abdeckung mit Rundkies
- Montage der Fenster
- Montage der Tore und Schliessen der darunter noch bestehenden Öffnungen im Bereich der Gleise
 Quelle DFB.CH           mit weiteren Bildern
Erste Wagen sind eingestellt worden.
Video DFB. (4.Nov. 2019)
Baufortschritt > November 2019
Aktuelle Bilder vom 2.November von Till Pütz :
 

 Halle für Schneeräum- und Baumaschinen
Halle für Schneeräum- und Baumaschinen
 Bild DFB,csm
Bild DFB,csm
 Schwerlastregale
Schwerlastregale
 Foto Till Pütz
Foto Till Pütz
Dem Redakteur gefiel dieses Bild besonders!
Am 4. November wurden die ersten Personenwagen mit einem kleinen Festakt in die Halle gefahren, unter anderem der rote B4233 und der blaue AB4453.
Link: DFB Video
 Grafik Quelle DFB.CH
 Grafik Quelle DFB.CH
Ab hier folgt die Bilderstrecke chronologisch ab Mai 2019   ( per 15.11.2019 sind noch Bilder dazugekommen)
VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV
1.Juni 2019: Grundsteinlegung
 Grundsteinlegung
Grundsteinlegung
 Fotos FURKA-APP
Fotos FURKA-APP
Ende Mai sah es auf der Baustelle so aus:
 An der Zufahrtstraße zum DFB-Bhf
 An der Zufahrtstraße zum DFB-Bhf
 Gleisübergang kurz vor dem DFB-Bhf
 Gleisübergang kurz vor dem DFB-Bhf
 Grafik Quelle DFB.CH
Grafik Quelle DFB.CH
 Blick zurück in die Baustelle
 Blick zurück in die Baustelle

Fotos von Till Puetz
Baufortschritt im Juni 2019:  
Fotos Rainer Köhler


 Fotos Rainer Köhler
Fotos Rainer Köhler
Baufortschritt im Juli 2019:

 Diese zwei Fotos hat uns Axel Pirsch zur Verfügung gestellt.
Diese zwei Fotos hat uns Axel Pirsch zur Verfügung gestellt.
Baufortschritt im August 2019:
 Foto DFB
Foto DFB
Baufortschritt im September 2019:
 Einbau der Dachelemente
Einbau der Dachelemente

 Das Dach ist drauf. Fotos von Till Pütz
Das Dach ist drauf. Fotos von Till Pütz
 Blick von der Zufahrt Schweigstraße. Foto Rainer Köhler
Blick von der Zufahrt Schweigstraße. Foto Rainer Köhler




Fotos Rainer Köhler
Baufortschritt Anfang Oktober 2019:

 Fotos DFB
Fotos DFB
Und hier noch ein Foto von Fritz Stettler:

17.Oktober 2019:
Axel Pirsch von der Sektion Norddeutschland hat aktuelle Bilder geschickt: 



Weitergehende Informationen zur neuen Wagenhalle auch in Bezug auf
Kosten, Nutzen und Finanzierung finden Sie unter folgendem Link auf der schweizer DFB.CH-Seite: (noch unter old.dfb.ch)
 
						
													